Herzlich willkommen in Ihrer Praxis für Physiotherapie Karina Witten
Im Fokus unserer Behandlungen stehen die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens sowie die Schmerzreduktion - damit Bewegung Ihnen wieder Freude macht!
Neben den klassischen Behandlungen der Physiotherapie, die durch die Krankenkasse abgedeckt werden, gehören auch spezielle osteopathische Anwendungen wie FOI (funktionelle Orthonomie und Integration), FDM (Fasziendistorsionsmodel) und Craniosacrale Therapie zu unseren Leistungsangeboten.
Durch ständige Fortbildungen ist unser Team stets auf dem neusten medizinischen Wissensstand. Wir setzen all unser Wissen und Können ein, um Ihnen zu helfen sich wieder besser bewegen zu können und so Ihre Lebensqualität zu steigern. Dabei schöpfen wir aus einem großen Spektrum unterschiedlicher Therapieformen. In unserer Praxis behandeln wir nach ärztlicher Verordnung gesetzlich und privat Versicherte. Als Selbstzahler können Sie alle klassischen Behandlungen und alternative Methoden in Anspruch nehmen. Gerne können Sie unsere Anwendungen auch in Form von Gutscheinen verschenken.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlungsform zur Endstauung geschwollener Körperregionen. Mit speziellen Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert und damit der Abtransport von Ödemen gefördert.
Der Begriff Physiotherapie ersetzt seit einigen Jahren die Bezeichnung Krankengymnastik. Ziel der Behandlung ist es, durch spezielle Techniken Einschränkungen der Körperfunktionen zu vermeiden, zu verbessern oder zu beseitigen. Physiotherapie ist ein natürliches Heilverfahren, das sowohl auf passiven als auch aktiven Bewegungen basiert.
Grundlage der manuellen Therapie sind spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken direkt an den Gelenken, um Bewegungsstörungen und Blockaden zu beseitigen und das Zusammenspiel von Nerven, Muskeln und Gelenken wiederherzustellen. Neben der Mobilisation gehören auch Kräftigung und Stabilisation zum Therapiekonzept.
Die Sportphysiotherapie ist eine Zusatzqualifikation für Physiotherapeuten, die sich auf die Behandlung von Sportlern und Athleten spezialisiert haben.
Das Therapiekonzept dient zur Behandlung & Wiedereingliederung Erwachsener mit angeborenen oder erworbenen neurologischen Beeinträchtigungen. Hierzu zählen sämtliche neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie Zustände nach Schädel-Hirn-Traumata.
Bei der klassischen Massage-Therapie übt der Physiotherapeut oder Masseur gezielt Druck, Zug und Dehnung auf Muskeln, Sehnen und Bänder des Patienten aus. Ziel der Massage ist eine Entspannung der Muskulatur, das Lösen von Verklebungen, Myogelosen und Trigger-punkten sowie die Förderung der Durchblutung und Linderung von Schmerzen.
CMD ist die Abkürzung für Craniomandibuläre Dysfunktion: Cranium = Schädel; Mandibular = Unterkiefer; Disfunktion = Fehlfunktion. Es handelt sich bei CMD demnach um eine Fehlfunktion des Kiefergelenkes, die eine Vielzahl an weiteren Beschwerden mit sich bringen kann. Die Behandlung erfolgt durch manuelle Einwirkungen des Therapeuten an verschiedenen Körperregionen - nicht nur am Kiefergelenk. Außerdem werden dem Patienten Übungen gezeigt, mit denen er selbst den Therapieerfolg maßgeblich mitbestimmen kann. Die Behandlung von CMD erfolgt auf vom Zahnarzt verordneten Rezept, in der Regel für Krankengymnastik oder Massagetherapie bei CMD.
Kopfschmerzen sind oftmals auf Spannung und Verspannung zurückzuführen. Stresskopfschmerzen können meistens durch Behandlung am Kopf und/oder Schulter-Nacken-Bereich gelöst werden.
Über die Fango dringen die
heilenden Stoffe mehrere Zentimeter in den Körper ein und entfalten dort ihre
heilenden Wirkungen. Fango regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an und
begünstigt somit die Regeneration von Gelenken, Muskeln und Bändern.
Kinesiotapes passen sich besonders gut an jede natürliche Bewegung des Körpers an. Das wasserfeste Tape bleibt vier bis sieben Tage auf der Haut kleben. Kinesiotape wird bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen der Muskulatur und Bänder verwendet. Der körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem es Unterstützung und Stabilität bietet, ohne dabei die Beweglichkeit zu beeinflussen. Aus diesem Grund wird das medizinische Tapen oftmals als ergänzende Behandlungsmethode verwendet.
Bei der FDM Behandlung werden die fasziealen Verklebungen durch spezifische Handgriffe gelöst. Mit dem Ziel einer anatomischen Korrektur der Faszien, die zu einer Verbesserung der Beweglichkeit und einer Schmerzreduktion führen.
Die Cranio Sacrale Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsform, die sich über leichte Körperberührungen in die Bewegungen des Cranio-Sacralen-Systems (Schädel, Wirbelsäule und Becken) eines Menschen hineinfühlt. Der Therapeut ertastet am Schädel und am Becken das Pulsieren des Liquors (Rückenmarkswasser) innerhalb des Systems. So kann er sich ein Bild über eventuelle Einschränkungen machen und versucht dieses wieder zu optimieren. Dadurch werden die natürlichen Heilungsmechanismen im Körper aktiviert. Die CSO Therapie führt sowohl zu einer körperlichen als auch zu einer seelischen Entspannung, Schmerzen können gelindert, das Hormonsystem reguliert und das Nerven- und Immunsystem aktiviert werden.
Die FOI geht davon aus, dass der Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat mit einem Kompensationsverhalten reagiert. Die praktische Erfahrung zeigt, dass sich diese Kompensationsmechanismen über den ganzen Körper verteilen, immer nach einem relativ festgelegten Muster. Aus diesem Grund sind die Kompensationsmuster und Ursache-Folge-Ketten auch immer gut zu erkennen und zu behandeln.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu uns in die Praxis zu kommen, können Sie auch gerne einen Termin für einen Hausbesuch mit uns vereinbaren. Rufen Sie uns hierfür einfach direkt an!
Mo. + Mi. 08.00 - 19.00 Uhr
Di. + Do. 08.00 - 21.00 Uhr
Fr. 08.00 - 16.00 Uhr
Praxis für Physiotherapie
Karina Witten
Alte Straße 23
27446 Selsingen